Netzwerk-Support Lernprogramm
Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in der Netzwerktechnik durch unseren strukturierten Lernpfad mit progressivem Kompetenzaufbau und praxisnahen Bewertungsmethoden
Ihr Lernpfad durch drei Kernmodule
Netzwerk-Grundlagen & Protokolle
Verstehen Sie die fundamentalen Konzepte der Netzwerktechnik. Dieses Modul vermittelt Ihnen das theoretische Fundament für TCP/IP, OSI-Schichtenmodell und grundlegende Routing-Prinzipien. Sie lernen, wie Datenpakete durch Netzwerke wandern und welche Protokolle dabei zum Einsatz kommen.
Hardware-Konfiguration & Wartung
Tauchen Sie ein in die praktische Welt der Netzwerk-Hardware. Von Switch-Konfiguration bis zur Router-Einrichtung erlernen Sie hands-on die Verwaltung physischer Netzwerkkomponenten. Besonders wertvoll sind die Wartungsstrategien, die Sie für den beruflichen Alltag benötigen werden.
Problemlösung & Monitoring
Das wohl wichtigste Modul für die Praxis: systematische Fehleranalyse und proaktive Netzwerküberwachung. Sie entwickeln methodische Ansätze zur Problemdiagnose und erlernen den Umgang mit professionellen Monitoring-Tools. Diese Fähigkeiten unterscheiden erfahrene Netzwerk-Administratoren von Anfängern.
Bewertungsmethoden & Kompetenznachweis
Praxisprojekte
Bearbeiten Sie realitätsnahe Netzwerkszenarien, die typische Herausforderungen aus dem Berufsalltag widerspiegeln. Ihre Lösungsansätze werden nach Funktionalität, Effizienz und Dokumentationsqualität bewertet. Diese Projekte bilden das Herzstück Ihrer praktischen Kompetenzentwicklung.
Peer-Reviews
Lernen Sie von Ihren Mitstudierenden durch strukturierte Bewertung ihrer Arbeiten. Dieser Ansatz fördert nicht nur kritisches Denken, sondern auch die Fähigkeit, komplexe technische Lösungen zu kommunizieren und zu begründen. Ein wichtiger Soft-Skill für jeden IT-Professional.
Live-Troubleshooting
Demonstrieren Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten in simulierten Störungssituationen. Diese praktischen Bewertungen testen Ihr technisches Verständnis unter zeitlichen Beschränkungen und bereiten Sie optimal auf reale Arbeitssituationen vor.